CEE-Blatt: Erklärung und richtige Anwendung (2023)

Auf jedem Reisemobil- oder Reisemobilstellplatz ist es immer gleich: Sobald ein Team oder Anhänger auf dem ausgewiesenen Parkplatz ankommt, springt das Team aus dem Fahrzeug. Nach kurzer Suche im Gaskasten oder einem externen StaufachKabeltrommel und blauer CEE-Steckerkein Boden

Dann schnell den CEE-Stecker in die Außensteckdose des Fahrzeugs stecken und mit der Kabeltrommel verbinden. Nach dem Abwickeln der Kabeltrommel fällt der Stopfen in die Fördersäule. jdie elektrischen Geräte des Fahrzeugs funktionieren bereitsmit ihmStromdes Campingplatzes oder Grundstücks.

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist eigentlich ein EEC-Stecker?
  • Was sind EWG-Stecker?
  • Wie funktioniert ein EEC-Stecker?
  • Europa stimmt dem zu
  • Wie funktioniert der Strom im Camp?
  • Mit EEC auf der sicheren Seite
  • Welchen EEC-Stecker soll ich wählen?
  • Fazit zum EWG-Stecker

Was ist eigentlich ein EEC-Stecker?

ÖKOdarstellen"Ausschuss für Normen für die Zulassung elektrischer Geräte“ – also übersetzt „International Commission for the Regulation of Approval of Electrical Equipment“. Es gibt EWG-Steckerfür die unterschiedlichsten Bereiche. Der sogenannte Rundsteckverbinder basiert auf der internationalen Norm IEC 60309. Diese gilt allgemein für „Stecker, Buchsen und Kupplungen für industrielle Anwendungen“.

Was sind EWG-Stecker?

Diese Rundsteckverbinder unterscheiden sich farblich: In einem Frequenzbereich von 50/60 Hz steht Lila für eine Spannung von 20-25 Volt. Weiß steht für 40 bis 50 Volt und Gelb für 100 bis 130 Volt. Unserblaue CEE-Stecker kennzeichnen Spannungen von 200 bis 250 Voltund rot diejenigen von 380 bis 480 Volt.

Außerdem gibt es Schwarz für 500 bis 690 Volt und Grün für einen Frequenzbereich von 60 bis 500 Hz für eine Spannungsebene von 20 bis 500 Volt. Eines haben alle Stecksysteme gemeinsam: Durch die unterschiedlichen Bauformen ist ein versehentliches Verbinden von Steckern und Steckdosen mit unterschiedlichen Stromstärken ausgeschlossen.

Wie funktioniert ein EEC-Stecker?

Die beiden gängigsten Stecker sind rot für Drehstrom mit Neutral- und Schutzleiter und einer Nennspannung von 400 Volt. Der blaue Steckertyp, der Campingstecker, wiederum hat einen Außenleiter sowie einen Neutral- und Schutzleiter und ist für eine Spannung von 230 Volt ausgelegt.

Offiziell heißen sie „L+N+PE-6h-Verbinder“.L stellt den Stromleiter dar, N den geerdeten Neutralleiter und PE den Schutzleiter, der auf der 6-Uhr-Position, also ganz unten, platziert ist.

Beim Design der Steckverbinder legten die Entwickler großen Wert auf aOptimale Kraftübertragung durch große Kontaktflächenzwischen den Steckerstiften und den Steckerstiften. Als Buchsen werden gerillte Messinghülsen mit Stahlzugfedern verwendet.

Das ist erVolle Seitenfläche zur Stromübertragung wirksamund gleichzeitig wird eine ungewollte Erwärmung bei hohen Strombelastungen vermieden. DieDie Herstellung von Kappen ist standardisiert, daher gibt es keine handelsüblichen Stecker, die nicht den hohen europäischen Sicherheitsanforderungen genügen. Zudem sind die Steckdosen robuster als haushaltsübliche Schuko-Steckdosen, spritzwassergeschützt und können dauerhaft mit 16 Ampere Strom geladen werden.

Europa stimmt dem zu

Vielleicht fragen Sie sich auch manchmal, warum es in Europa nicht einheitlicher gehen kann. Ein gutes Beispiel für das Gegenteil ist in der zu sehenEWG-Adapter.diese sind echtSerienmäßig europaweit auf Campingplätzen, Caravanparks und in YachthäfenTreffen. Auch Hersteller von Freizeitfahrzeugen wie Caravans und Wohnmobilen sowie Motor- und Segelyachten verwenden für die Stromversorgung ausschließlich die blauen Wohnwagenstecker, mit denen das Fahrzeug mit Landstrom versorgt wird.

ZuStromspannungSie müssenaus Europa einkeine Sorgen.In der Regel sind es 220 bis 230 Volt.Die meisten Campingplätze haben Strommasten, in die Ihr CEE-Stecker passt. Viele Campingplätze nutzen aber auch länderspezifische Verbindungen. Dazu benötigen Sie einen entsprechenden Adapter. Aber alle Campingplatzbetreiber helfen Ihnen gerne weiter.

CEE-Blatt: Erklärung und richtige Anwendung (1)

Wie funktioniert der Strom im Camp?

Wo früher neben dem Anhänger ein Eimer Eiswasser stand, in dem das Bier gekühlt wurde, steht heute ein elektrischer Kühlschrank.Elektrischer Strom, als bei Freizeitbegleiternliefert die nötige Energie, ist heute Standard. Schließlich sollen Kaffeemaschine, Kühlschrank und Beleuchtung zum gewohnten Komfort beim Camping beitragen. Außerdem muss die Fahrzeugbatterie oder der Handy-, Tablet- oder Kameraakku für den nächsten Einsatz aufgeladen werden.

Sie sindWohnmobil oder Wohnwagenist mit aAusgestattet mit EWG-Stecker, der in einem Gehäuse an der Außenwand des Fahrzeugs untergebracht ist. Im Inneren ist das Kabel mit den 230-Volt-Elektrogeräten und Steckdosen Ihres Fahrzeugs abgesichert. Wenn Sie jetzt den Tab öffnen, finden Sie es heraus.dreipoliger EWG-Adapter. Dort wird die CEE-Kupplung Ihres Netzkabels angeschlossen. Jetzt stecken Sie das andere Ende in die Stromsäule Ihres Stellplatzes und schon hat Ihr Fahrzeug 230 Volt.

CEE-Blatt: Erklärung und richtige Anwendung (2)
CEE-Blatt: Erklärung und richtige Anwendung (3)
CEE-Blatt: Erklärung und richtige Anwendung (4)

Mit EEC auf der sicheren Seite

NebenRobustheit und Schutz vor Staub und FeuchtigkeitZur Verwendung von CEE-Steckern gibt es noch viel zu sagen. Wie bereits erwähnt ist es sounmöglich, einen CEE-Stecker "falsch" anzuschließen. zusätzlichAnschlüsse durchgehend für 16 Ampere ausgelegt. Viele Campingplätze verfügen in der Regel über ein schwach gesichertes Stromnetz mit 4, 6 oder 10 Ampere. Ihr Wasserkocher oder Fön kann die Sicherheit Ihres Parkplatzes schnell untergraben. Sie können jedoch leicht die Ampere berechnen, die zum Betrieb Ihrer elektronischen Geräte benötigt werden:

Watt / Volt = Ampere.

Das heißt: Ihr Haartrockner hat 850 Watt. Sie teilen das durch 230 Volt und Sie erhalten ungefähr 3,7 Ampere.

Welchen EEC-Stecker soll ich wählen?

neinsicher gehendu gehst mit aKap cee. Damit haben Sie vorne eine CEE-Steckdose für die Außensteckdose Ihres Fahrzeugs und eine CEE-Steckdose für die Säule der Steckdose am Campingplatz. Bei derLargodu solltest aufstehen25 Metrosdie Strecke bis zur nächsten Anschlussdose zu Fuß zurücklegen. Da Tankstellen auf manchen Campingplätzen bis zu 40 Meter voneinander entfernt sind, kannst du mit dieser Länge auch längere Strecken zurücklegen.

CEE-Blatt: Erklärung und richtige Anwendung (6)

Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel aus Gummi besteht und einen Durchmesser von mindestens 2,5 mm² hat. Gummileitungen bieten den großen Vorteil, dank der genormten Schutzklasse IP44 unempfindlich gegenüber UV-Strahlung, Regen und Schnee sowie mechanischen Einflüssen zu sein.

alternativ können SieKap-Adapternutze es dirüber ein Verlängerungskabel anschließen. es gibt aufkörperliche Trommelnin verschiedenen Längen. Wickeln Sie den Griff bei der Verwendung vollständig von der Trommel ab, um einen Wärmestau zu vermeiden. Wenn Sie die Anschlüsse mit geeigneten Sicherheitsboxen vor Regen und Schmutz schützen, kann nichts schiefgehen.

Neben der „normalen“ CEE-Kupplung finden Sie auch solche mit zusätzlichem Stecker. Mit diesem Adapter schließen Sie Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil an das Stromnetz an. Darüber hinaus können Siemit ihm Schuko ein anderes elektrisches Gerät anschließenwie ein ElektrogrillArbeit.

CEE-Blatt: Erklärung und richtige Anwendung (9)
CEE-Blatt: Erklärung und richtige Anwendung (10)
CEE-Blatt: Erklärung und richtige Anwendung (11)

Fazit zum EWG-Stecker

Beim Campen, egal ob mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnwagen, gehen sie verlorenKauf eines EEC-Adapterses ist nicht hier. Wenn Sie auf Ihrem Campingplatz Strom haben möchten, benötigen Sie den CEE-Stecker und ein Verlängerungskabel. Dank Standards und Richtlinien für die Herstellung von Adaptern können Sie diese auf jeden Fall sicher verwendenGenießen Sie sorgenfreien Strom vom Camping oder Parkplatz.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Strom in Wohnmobilen und Wohnwagen: Masseanschluss, aber richtig
  • Strom in Wohnmobilen und Wohnwagen: Stromverbrauch und Stromeinsparung
  • Strom in Reisemobil und Caravan – Die Grundlagen
  • Der richtige Kabelabschnitt für 12V im Wohnmobil
  • EWG Kaptrommel
  • EWG-Adapter
  • Camping-Netzkabel
  • Praktisch, flexibel, reisefertig: Stromversorgung mit CamperCase (mit Video)
  • Einsteiger-Tipps für alle, die beim Camping etwas ausprobieren wollen
  • 10 Camping-Tipps nicht nur für Anfänger

Fotos: © Hubert Hunscheidt

Zuletzt aktualisiert am 01.07.2023 / Affiliate-Links / Amazon Product Advertising API-Bilder

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Aron Pacocha

Last Updated: 11/29/2022

Views: 5825

Rating: 4.8 / 5 (68 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Aron Pacocha

Birthday: 1999-08-12

Address: 3808 Moen Corner, Gorczanyport, FL 67364-2074

Phone: +393457723392

Job: Retail Consultant

Hobby: Jewelry making, Cooking, Gaming, Reading, Juggling, Cabaret, Origami

Introduction: My name is Aron Pacocha, I am a happy, tasty, innocent, proud, talented, courageous, magnificent person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.